Stifter
Die Stiftung wurde am 25. November 2008 gemeinsam von pharmaSuisse und der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie (SGGP) ins Leben gerufen.
Stiftung
In die Stiftung wurden von den Stiftern nebst einem Startkapital auch Buch- und Zeitschriftenbestände eingebracht.
Der Buchbestand ist komplett katalogisiert. Es sind rund 6'000 Bände. Zusätzlich gehören zur Stiftung rund 650 Laufmeter Zeitschriften.
Zweck
Die Stiftung bezweckt den Erwerb, die Aufbewahrung und das zur Geltung bringen von Büchern, Drucksachen, Bildern und Archivmaterial von historischem Interesse für die Schweizerische Pharmazie. Die Stiftung ist gemeinnützig und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. (Art 2 Stiftungsurkunde)
Stiftungsrat
Dem Stiftungsrat gehören an:
Prof. Dr. François Ledermann, Präsident
Dr. Ursula Hirter-Trüb, Vizepräsidentin
Dr. Stefan Fritz
Dr. Regula Willi-Hangartner
Dr. Claudia Zerobin Kleist
Frau Pia Burkhalter
Dr. Sara Ruppen
Frau Anna Schlegel
Stiftung Historische Bibliothek der Schweizerischen Pharmazie
c/o Institut für Medizingeschichte
Bühlstrasse 26
CH - 3012 Bern
T +41 79 301 68 12